MÜNCHNER BUNDESSTRASSE
Neubau Wohnanlage
Privater Wohnbau
2014
3.900 M² NNF
14.000 M³ BRI
Die bestehende, kleinteilige Struktur an der Münchner Bundesstraße, die entlang der Hauptverkehrsstraße im Laufe der Jahrzehnte gewachsen ist, weicht einer der Bedeutung der Straße angemesseneren Gebäudeform, die in ihrer geschlossenen Langgestrecktheit gleichzeitig die Lärmimmissionen der Straße auf die westlich gelegenen Siedlungsgebiete reduziert.

Die Anlage besteht aus zwei Elementen: einem langgestreckten Riegel entlang der Münchner Bundesstraße, der im Kreuzungsbereich der Bessarabierstraße einen Höhenakzent erhält, und einem Riegel entlang des Glanbachs.
Der Riegel an der Münchner Bundesstraße reagiert auf die Situation der stark befahrenen Straße durch die Orientierung der Wohnungen ausschließlich nach Westen. Entlang der Straße ist die Laubengangerschließung, die sich mit ihren Fenstern und Erkern nach außen wendet, situiert. Sie dient als Lärmpuffer für die Wohnungen.
Den Geländesprung ausnützend, wird die Garage so angeordnet, dass sie von der Ehrgottstraße direkt angefahren werden kann, an der Münchner Bundesstraße aber nur wenig über den Gehsteig ragt. Der Höhenunterschied vom Gehsteig zum Erdgeschoß schafft gleichzeitig auch eine gewisse Distanz für die Wohnungen im Erdgeschoß.

An der Gartenseite sind alle Wohnungen mit Balkonen ausgestattet, die gleichzeitig eine Gliederung und Strukturierung der Fassade bilden.

Der Bauteil am Glanbach weist durchgestreckt Wohnungstypen auf, wenngleich die Eingangsseite durch die Art und Größe der Öffnungen einen geschlosseneren Eindruck macht. Die oberste Ebene ist zurückgesetzt und schafft so Raum für großzügige Terrassen.

Der Außenbereich auf dem Garagendach ist als „Landschaft“ konzipiert, die die Qualitäten des Glanbachufers in das Herz der Wohnanlage führt. Die allgemeinen Freiflächen sind durch einfache Gliederungselemente strukturiert. Die Bepflanzung erfolgt mit Gehölzen, die dem Standort entsprechen.



VERÖFFENTLICHUNGEN: