HAYDNSTRASSE
WOHNUNGEN
NOVEMBER 2012
462 M² NNF
5717 M³ BRI
Das Haus Haydnstraße 8, dessen straßenseitiger Bestandsbau auf einen im Jahre 1876 von Baumeister Georg Eschlauer errichteten Bau des Historismus zurückgeht, liegt in der Schutzzone II der Salzburger Altstadt und soll durch zwei architektonische Interventionen in seiner Substanz aufgewertet werden.
Zum einem wird das Haupthaus um ein 4. Obergeschoß erweitert, zum anderen werden die Hofgebäude zur Gänze neu interpretiert und erweitert.

Die Aufstockung des Haupthauses springt dabei von der Straßenfassade zurück und nimmt mit seiner bewegten Dachlandschaft die differenzierten Strukturen der Umgebung auf. Durch das Vordach an der Straßenseite wird das horizontale Straßenbild verstärkt und zu einem Bild zusammengefügt. Im Hof setzt die plastische Bewegtheit der Körper im 4. Obergeschoß einen spannenden Kontrapunkt zu der schlichten Fassade des Bestands.

Ein wenig aus der dominanten Symmetrieachse verschoben, wird vor der Hoffassade ein Lift errichtet, der alle Geschoße des Hauptgebäudes anbindet.

Das Hofgebäude, das im Bestand einen Hinterhof-Schuppen-Charakter vermittelt, wird zur Gänze neu interpretiert. Es soll eine kleine, feine Wohnoase im ruhigen Hof entstehen. Die ungleichmäßige Verteilung der Bauvolumina lässt dem Hof Raum zum Atmen und schafft Freiflächen für die neuen Wohnungen auf unterschiedlichen Niveaus.