NEUE WELT AM BAHNHOF
KINO / BÜRO / WOHNEN
12.300 M² NNF
Für die Stadt Salzburg besitzt das Planungsgebiet Bahnhof- Nord eine zentrale Relevanz.
Ziel der Stadtplanung ist es, durch sinnvolle Weiterentwicklung und gelungene Bebauungsmaßnahmen das Bahnhofsquartier selbst als auch die angrenzenden Quartiere aufzuwerten. Die Grundlage jeder Projektentwicklung sollte somit auf die innerstädtischen Funktionen abgestimmt sein.

In diesem Projekt sollen die im Umfeld vorhandenen Einrichtungen (Handel und Institutionen) – durch eine räumliche und emotionale Verdichtung in Richtung Norden - zu einem leistungsfähigen Knotenpunkt ausgebildet werden.
Von großer Bedeutung ist dabei zum einen der Eintrag natürlichen Lichts in den Innenbereich und zum anderen die Durchwegung und Durchlässigkeit nicht nur in Nord-Süd Richtung sondern ganz besonders auch in Ost-West-Richtung. Die netzartige Verknüpfung der vielfältigen Einrichtungen im Umfeld bindet auch die Außenbereiche ein, die zum Teil in Form von Terrassen in Erscheinung treten.
Die Bebauung entlang der Fanny-von-Lehnert Straße wird sich - in ihrer vertikalen Ausdehnung dem Bestand angepasst - vom Kino bis zur Trasse der Lokalbahn strecken.
An dem neuen Knotenpunkt der Fanny-von-Lehnert Straße, der Gruber Straße und des Engelbert-Weiß- Wegs wird ein neuer Hochpunkt ausgebildet, der ausschließlich dem Bereich Wohnen gewidmet ist. Die Dachfläche des Sockelbereichs wird dabei zu einem genutzten Außenraum für die Wohnungen, die abgehoben von der Verkehrsebene auf Säulen ruhen.